Konstruktive Sicherung Obermarkt 6, Mühlhausen/Thüringen
Bauherr: Stadt Mühlhausen
Leistungsphasen: 1–9
Planung und Umsetzung: ab Frühjahr 2021
Vorgeschichte
Das denkmalgeschützte ehemalige Handwerkerhaus wurde kurz nach dem Stadtbrand von 1689 in Fachwerkbauweise neu errichtet. Es steht auf den ältesten erhaltenen Kelleranlagen Mühlhausens, die bis ins 13. bis 15. Jahrhundert zurückreichen. Während das Gebäude im 20. Jahrhundert als Schlosserei genutzt wurde, waren hier ursprünglich Buchbinder tätig.
Problematik
Das Gebäude steht seit Jahren leer und weist erhebliche konstruktive Schäden auf:
- Instabile Lastabtragung infolge einer Aufstockung im 19. Jahrhundert, die zu Brüchen und Schiefstellungen an den Unterzügen führte
- Schäden an der Fachwerkkonstruktion, die umfangreiche Instandsetzungen erfordern
- Erhebliche Mauerwerksschäden in den historischen Kelleranlagen durch tiefe Auswaschungen der Fugen
- Notwendige Rückbauten späterer Gebäudeerweiterungen
- Erneuerung der Dachhaut erforderlich
Zielstellung
Das Gebäude wird statisch-konstruktiv gesichert, um es nutzungsunabhängig in einen vermarktungsfähigen Zustand zu versetzen. Diese bewährte Strategie ermöglicht es, auch schwer vermittelbare historische Bausubstanz langfristig zu erhalten.
Der zukünftige Erhalt historischer Bauweisen, Raumdispositionen und Details hängt maßgeblich von der Sensibilität der späteren Planung und deren Umsetzung ab. Die Stadt Mühlhausen setzt sich gezielt für eine denkmalgerechte Nachnutzung ein, um ein weiteres Stück Stadtgeschichte zu bewahren.
Wir freuen uns, dieses bedeutende Projekt begleiten zu dürfen.