Instandsetzung der Kirche Bad Sachsa

Bauherr: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover
Bauzeit: ab 2022
Leistungsphasen: 1–8

Vorgeschichte

Die Kirche in Bad Sachsa wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet. Besonders charakteristisch sind die Koppelfenster als Biforien im obersten Turmgeschoss. Der Turm, ein Massivbau aus Bruch- und Werksteinen, prägt bis heute das Stadtbild. Bereits seit dem 16. Jahrhundert sind Instandsetzungs- und Umbauarbeiten dokumentiert.

Problematik

  • Schäden an der Schieferdeckung und der Holzkonstruktion
  • Mauerwerkschäden infolge zementhaltiger Verpressungen im gipshaltigen Mauerwerk

Zielstellung und Ausführung

Die Instandsetzung erfolgt in traditioneller handwerklicher Bauweise mit besonderem Fokus auf die Erhaltung historischer Substanz:

  • Reparatur der Holzkonstruktion unter Beachtung historischer Verbindungen
  • Neuverschieferung des Turms in Altdeutscher Deckung
  • Die Schieferdeckung erfolgt flächendeckend, da durch Durchfeuchtung des hydraulischen Putzes immer wieder Schäden entstehen, insbesondere aufgrund des irreversiblen Verpressmaterials.