Bestand

Visualisierung

Umnutzung und Sanierung Kurze Jakobistraße 4, Mühlhausen

Bauherr: SWG mbH Mühlhausen
Leistungsphasen: 1–9
Planung / Ausführung: 2022–2024

Bestand

Das Gebäude Kurze Jakobistraße 4 in Mühlhausen ist ein nicht unterkellerter, gotischer Steinbau mit unbekanntem Baujahr und unklarer ursprünglicher Nutzung. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es als Getreide- und Futtermittellager des Foragehändlers Richard Mandler genutzt. Nach einem Brand im Jahr 1913 wurde das Dach wiederhergestellt.

Die Straßenseite besteht aus quaderförmigen Travertinsteinen und weist keinen sichtbaren Sockel auf. Das Tor besitzt einen flachen Bogensturz, der vermutlich einen ursprünglichen Spitzbogen ersetzt. Die straßenseitigen zwei kleinen Rechteckfenster führen in einen Raum mit Kreuzgewölbe.

Problematik

Der Erhaltungszustand ist als kritisch einzustufen. Die Schäden sind hauptsächlich auf bauliche Eingriffe der vergangenen Jahrhunderte zurückzuführen. Betroffen ist vor allem die Holzkonstruktion, was in der Folge auch zu Rissen in den Natursteinaußenwänden geführt hat.

Zielstellung

Das bisher leerstehende und unbeheizte Lagergebäude wird in ein hochwertiges Wohnhaus mit einer Wohneinheit im 1. und 2. Dachgeschoss umgewandelt.

  • Die Tordurchfahrt bleibt erhalten und dient weiterhin als Zufahrt zu den rückseitigen Parkplätzen der Wohngebäude Wahlstraße 54 und 56.
  • Straßenseitig werden drei neue längliche Fensteröffnungen geschaffen, die sich am historischen Bestand orientieren.
  • Im Dachgeschoss entsteht zwischen den Brandwänden eine Schleppgaube über die gesamte Gebäudelänge.
  • Rückseitig werden oberhalb der Tordurchfahrt eine Loggia sowie zwei neue Gauben mit Balkonen eingefügt.
  • Im Innenhof wird in Abstimmung mit den Nachbargebäuden ein Doppelparker-System für zusätzliche Stellplätze installiert.

Ausführung

Die Bauarbeiten begannen im Juli 2023.