Umbau und Sanierung Wohnhaus Neue Straße 2, Mühlhausen
Bauherr: Privat
Leistungsphasen: 1-4
Ausführung: 2014 – 2019
Historischer Bestand
Das Gebäude Neue Straße 2 ist ein nahezu bauzeitlicher Rest des „Langen Hauses“, das um 1589 errichtet wurde. Ursprünglich Teil des ehemaligen Mühlhäuser Barfüßerklosters, erfuhr es seinen prägendsten Umbau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Fassade im Stil der Gründerzeit umgestaltet wurde. Bis in die 1990er Jahre als Wohnhaus genutzt, stand es seither leer und war erheblichen Substanzverlusten ausgesetzt.
Ausgangszustand und Herausforderungen
Das Gebäude befand sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand:
- Defekte Dacheindeckung mit Wassereintritt
- Tragwerksprobleme, durchgebogene Deckenbalken
- Umfangreiche Putzschäden an den Außenwänden
- Uneinheitliche, teils stark geschädigte Fenster
- Fehlende Wärmedämmung und nicht funktionierende Haustechnik
Sanierungskonzept und Umsetzung
Ziel war eine denkmalgerechte, ökologische und substanzschonende Sanierung. Nach bauhistorischer Untersuchung wurden gezielte Rückbaumaßnahmen durchgeführt, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes wiederherzustellen.
Die Maßnahmen umfassten:
- Wiederherstellung der Tragfähigkeit von Dach und Fachwerk in traditioneller Zimmermannstechnik
- Eindeckung mit historischen Fittichziegeln
- Sanierung des Eichenfachwerks mit Lehmsteinausfachung und Stampflehmdämmung
- Kalkputz auf der Natursteinfassade nach historischem Vorbild
- Farbgestaltung auf Basis restauratorischer Befunde
- Einbau von Kastenfenstern, Erdgeschossfenster als originalgetreuer Nachbau
Für die vorbildliche denkmalgerechte Sanierung wurde das Projekt mit dem Thüringischen Denkmalschutzpreis 2020 ausgezeichnet.