Bauherr: privat
Leistungsphasen: HOAI 1–8
Ausführungsbeginn: geplant ab Sommer 2025

Projektbeschreibung

Im Auftrag des Bauherrn wurde die Planung einer neuen Tagesförderstätte für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf entwickelt. Ziel war es, ein funktionales, barrierefreies Gebäude zu schaffen, das sowohl den Anforderungen moderner Betreuung als auch den individuellen Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer gerecht wird.

Das Grundstück befindet sich in Hanglage am Stadtrand von Mühlhausen. Eine besondere planerische Herausforderung bestand in der Integration des Neubaus in die Topografie sowie in der Anbindung an ein bestehendes Gebäude auf dem Nachbargrundstück.

Architektur und Nutzung

Der Neubau ist als zweigeschossiges Gebäude konzipiert. Das Untergeschoss wird massiv ausgeführt, das Erdgeschoss in Holzständerbauweise. Beide Ebenen erhalten ein Flachdach, wobei der mittig verlaufende Flur des Erdgeschosses als überhöhter Raum mit eigenständigem Flachdach ausgebildet ist, um durch zusätzliches Tageslicht eine angenehme Raumwirkung zu schaffen.

Die Erschließung erfolgt barrierefrei sowohl über das Erdgeschoss als auch über das Untergeschoss – ermöglicht durch die natürliche Hanglage des Grundstücks. Ein innenliegender Aufzug stellt die vollständige barrierefreie Verbindung zwischen den Ebenen sicher.

Raumkonzept

Die Tagesförderstätte ist für die Betreuung von insgesamt 18 Klienten ausgelegt, die in drei Gruppenräumen untergebracht sind. Darüber hinaus bietet das Gebäude:

  • einen zentralen Küchenbereich
  • Büro- und Personalräume
  • Sanitäreinrichtungen in ausreichender Anzahl und barrierefreier Ausführung
  • einen Snoezelenraum zur sensorischen Förderung
  • einen Therapieraum und Kreativraum
  • eine voll ausgestattete Töpferwerkstatt

Die Räume wurden gezielt auf die pädagogischen und therapeutischen Anforderungen der Einrichtung abgestimmt und ermöglichen eine flexible sowie individuelle Betreuung.

Ausblick

Mit der Fertigstellung des Bauantrags und der Erteilung der Baugenehmigung ist der Baubeginn für den Sommer 2025 vorgesehen. Die Ausführung erfolgt in enger Abstimmung mit dem zukünftigen Betreiber sowie den zuständigen Behörden und Fachplanern. Der Neubau stellt einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Versorgung und sozialen Infrastruktur in Mühlhausen dar.